Der erste Schritt ist immer der schwierigste!
Ihr wollt Euch engagieren und etwas gegen die rechten Stimmen in Deutschland tun? Oder ihr möchtet gerne ein Projekt gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen starten und habt einfach keine Ideen?
Kein Problem... Denn hier findet Ihr tolle Ideen aus den Bezirken und Verbänden!
Ihr habt Lust Euch mit dem Thema Flucht konkret zu beschäftigen oder wollt Eure Angebote gerne auch für Jugendliche öffnen die neu nach Deutschland gekommen sind und wisst nicht genau wie?!
Meldet Euch! Wir können Euch helfen den richtigen Ansprechpartner vor Ort zu finden oder Euch bei der Planung und Umsetzung unterstützen!
"Let's dream"
Startet eine Art Jugendkonferenz mit viel Musik, gutem Essen und tollen Workshops. Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung überlegen gemeinsam wie die Jugendarbeit in Ihrer Stadt in Zukunft aussehen soll und wie alle daran teilhaben können.
Oder wie wäre es mit einer Ausstellung zum Thema??
Was heißt es auf der Flucht zu sein? Lasst uns den Menschen die zu uns kommen eine Stimme geben. Gemeinsam stellen Jugendliche Fluchtgeschichten und die Gesichter dazu in einer Ausstellung dar. Damit setzen sie ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung. Die Menschen selbst zu Wort kommen lassen ist das Ziel dieses Projektes.
EINE STUNDE - EIN RAUM - EIN TEAM - EIN GEHEIMNIS
Worum es geht:
Professionelle Escape Rooms gibt es mittlerweile in Deutschland und auf der ganzen Welt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei uns geht es aber nicht nur um spannende Action, sondern auch um Inhalte. Warum müssen Menschen heute fliehen? Welche Gegenstände sind wichtig und warum? Was nehmen die Menschen aus ihrer Heimat mit und was müssen sie zurücklassen?
Die Zeit läuft…
Deutschland im Jahre 2040 – das Land hat sich verändert und ihr müsst fliehen. Mit einem Team von 4-7 Personen habt ihr eine Stunde Zeit, die Rätsel im Raum zu finden und zu lösen.
Findet bestimmte Gegenstände und löst die eine wichtige Aufgabe, bevor es zu spät ist...
So funktionierts:
Der Raum besteht aus mobilen Elementen und kann von einzelnen Ortsvereinen und Gemeinden ausgeliehen und genutzt werden:
- einmalig oder für einen längeren Zeitraum
- für interne Gruppenstunden oder externe Gruppen
- für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter bis ins Erwachsenenalter
- um über das Thema Flucht auf kreative Weise ins Gespräch zu kommen
Habt ihr noch Fragen? Oder wollt direkt loslegen?
Dann schreibt uns: buntstehtdir@ekiba.de