b

u

n

t

Gdf

Anhang des Handbuchs zur Interkulturellen Öffnung

Handbuch

überschrift

fluchtwe- Bildbearbeitung 

Flucht Weltweit

flu7

Fluchtursachen 1

gep - Gepäckkärtchen 

Gepäckkärtchen

 

nichtegal

hass

insta

Wichtig: Diese Übung kann zur Reproduktion von Diskriminierung und Rassismus führen. An dieser Stelle ist es absolut notwendig zu überlegen, ob 
diese Aufgabe für die jeweilige Gruppe geeignet ist. Falls TN*innen innerhalb der Gruppe von 
Diskriminierung dieser Art betroffen sind, ist von dieser Methode abzuraten. 

hdv

Ein Planspiel zum Umgang mit Diversität (ca. 3 Stunden)

Das Haus der Völker ist ein Planspiel mit fiktiven Volksgruppen und unterschiedlichen Rollen aus denen die Teilnehmenden handeln. Aufgrund einer Naturkatastrophe sind die unterschiedlichen Gruppen gezwungen auf engstem Raum zusammen zu leben. Sie alle haben andere Vorstellungen des Zusammenlebens und müssen sich in ihren unterschiedlichen Rollen mit der Situation arrangieren. 

Ziel des Spiels ist die Auseinandersetzung mit Diversität innerhalb einer Gesellschaft. Durch die Interaktion erkennen die Teilnehmenden mögliche Strategien für das Zusammenleben in einer vielfältigen und bunten Gesellschaft und durch die anschließende Reflexion können Vorurteile und menschenfeindliches Verhalten in unserer aktuellen gesellschaftlichen Situation aufgegriffen werden.  

hier geht's zum Infomaterial

Volk Erde

  • Tischkarte M1
  • Rollenkarte M3
  • Begrüßungskarte M4
  • Rollenkarten M5

hier geht's zum Download

Volk Wasser 

  • Tischkarte M1
  • Rollenkarte M3
  • Begrüßungskarte M4
  • Rollenkarten M5

hier geht's zum Download

Volk Feuer 

  • Tischkarte M1
  • Rollenkarte M3
  • Begrüßungskarte M4
  • Rollenkarten M5

hier geht's zum Download